Was uns auszeichnet:
Auf diesen Seiten stellen wir Euch unsere Leistungen im Detail vor. Ihr könnt Euch gründlich informieren.
Wir sind ein praxiserfahrener Spezialist aus dem Bereich Trocknung, Abdichtung und Sanierung. Unseren Betriebssitz haben wir in Neuss am Niederrhein. Frank Handwerksservice beschäftigt sich mit der Sanierung und Trocknung von Gewerbeimmobilien. Wir sind Euer Fachpartner bei der Estrichtrocknung, Dämmschichttrocknung, Kellertrocknung und Hohlraumtrocknung. Mit viel Fachwissen rücken wir nassen Kellern, Wänden und Mauern zu Leibe. Wir finden das richtige Rezept gegen aufsteigende Feuchtigkeit und setzen wirksame Horizontalsperren. Auch gegen Wasserschäden haben wir die passende Sanierungsmethode. Unser Wasserschadenn-Notdienst ist bei akuten Schäden gerne für Euch da. Standardlösungen gibt es bei uns nicht. Die bauspezifischen Notwendigkeiten und Eure Wünsche geben für uns die Richtung an. Wir informieren Euch gerne ausführlich und immer individuell über Eure Möglichkeiten.
Ein Nässeschaden kann unterschiedliche Gründe haben und erhebliche Schäden an der Bausubstanz nach sich ziehen. Auch erhebliche finanzielle Belastungen durch eine verzögert durchgeführte Sanierung können die unangenehme Folge sein. Das Eindringen von Wasser ist ursächlich für bauliche Beschädigungen an der Baustruktur. Gesundheitliche Gefahren durch Schimmelbefall sind ebenfalls nicht zu ignorieren.
Die möglicherweise häufigsten Verursacher für Wasserschäden sind defekte oder nicht dichte Rohrleitungen. Zum Rohrriss kommt es unter anderem durch Kälteeinfluss oder durch Materialabnutzung. Besonders in Bestandsbauten, in denen Rohrsysteme nicht periodisch auf Dichtigkeit kontrolliert werden, ist die Wahrscheinlichkeit von Leckagen signifikant. Auch kann es geschehen, dass Heizungen undicht werden, was insbesondere während der kalten Jahreszeit problematisch ist. Ein weiteres Problem sind starke Regenereignisse, die in den letzten Jahren leider vermehrt vorkommen. Garagen, Zugänge und Wände können den teils heftigen Regenmengen oft nicht standhalten, ein Nässeschaden ist dann die unvermeidbare Folge. Ein weiteres Problem stellen undichte Dachflächen und Hauswände dar.
Was eine Wasserschadensanierung notwendig macht:
Ist es zu einem Nässeschaden gekommen, ist schnelles Reagieren gefragt. Die Methode der Wasserschadensanierung hängt ab vom Umfang des Schadens. Als Erstes wird von unseren Experten die Ursache des Schadens beseitigt. Dies ist essenziell, damit kein weiteres Wasser ins Objekt einsickern kann und es nicht zu Folgeschäden kommt. In vielen Fällen muss zuerst eine umfassende Bautrocknung durchgeführt werden. Als Fachbetrieb verfügen wir über leistungsstarke Bautrockner, die wir so lange in Betrieb halten, bis die Nässe vollständig aus Mauerwerk und Böden gezogen ist. Nach dem Entfeuchtungsprozess entfernen und erneuern wir die defekten Materialien. Die Sanierung umfasst unter Umständen den Austausch von Trockenbauplatten, Verputz und Bodenverkleidungen, die durch den Feuchtigkeitseintritt unbrauchbar geworden sind. Oft müssen wir uns auch der Beseitigung von Schimmel annehmen. Wenn Nässe in das Objekt eingedrungen ist, herrschen ideale Bedingungen für das Wachstum von Schimmelpilzen. Schimmel beeinträchtigt die Bausubstanz und stellt ohne Behandlung eine ernstliche Gefahr für die Gesundheit der Hausbewohner dar. Eine fachgerechte Schimmelsanierung ist eine Herausforderung, der wir uns als Handwerksbetrieb selbstverständlich widmen. Aufmerksam machen möchten wir auch auf unseren Wasserschadennotdienst.
Haben wir Euch einen ersten Eindruck geben können? Selbstverständlich stehen wir Euch auch persönlich sehr gerne zur Verfügung. Schreibt uns eine Mail oder ruft uns an. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Euch und freuen uns auf ein spannendes Projekt in Ratingen.