Was im Detail für uns spricht:
Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Euch unsere Leistungen sehr detailliert. Ihr könnt Euch gründlich informieren.
Wir sind ein praxiserprobter Spezialist aus dem Bereich Bautrocknung, Abdichtung und Sanierung. Unseren Firmensitz haben wir in Neuss am Niederrhein. Frank Handwerksservice kümmert sich um die Sanierung und Trocknung von Gewerbeimmobilien. Wir sind Euer Fachpartner bei der Estrichtrocknung, Dämmschichttrocknung, Kellertrocknung und Hohlraumtrocknung. Mit viel Fachwissen rücken wir nassen Kellern, Wänden und Mauern zu Leibe. Wir finden das richtige Rezept gegen aufsteigende Feuchtigkeit und setzen wirkungsvolle Horizontalsperren. Auch gegen Wasserschäden haben wir die passende Sanierungsmethode. Unser Wasserschadenn-Notdienst ist bei akuten Schäden für Euch erreichbar. Standardlösungen sind unsere Sache nicht. Die bauspezifischen Notwendigkeiten und Eure Wünsche geben für uns die Richtung an. Wir beraten Euch gerne ausführlich und immer individuell über Eure Möglichkeiten.
Ein Feuchtigkeitsschaden kann zahlreiche Ursachen haben und bedeutende Schäden an der Gebäudesubstanz nach sich ziehen. Auch hohe monetäre Belastungen durch eine verspätete Sanierung können die unschöne Nachwirkung sein. Das Eindringen von Wasser ist der Grund für bauliche Schäden an der Baustruktur. Gesundheitliche Gefahren durch Schimmelentstehung sind ebenfalls nicht zu ignorieren.
Die wohl am häufigsten vorkommenden Gründe für Nässeschäden sind defekte oder nicht dichte Leitungssysteme. Zum Rohrriss kommt es unter anderem durch Frostbelastung oder durch Materialermüdung. Besonders in Bestandsbauten, in denen Rohrsysteme nicht periodisch auf Undichtigkeiten kontrolliert werden, ist die Gefahr durch Lecks hoch. Auch kann es vorkommen, dass Heizungen undicht werden, was speziell im Herbst und Winter kritisch ist. Ein weiteres Thema sind schwere Niederschläge, die in den letzten Jahren bedauerlicherweise häufiger auftreten. Garagen, Eingangsbereiche und Wände können den teils extremen Regenmengen oft nicht standhalten, ein Feuchtigkeitsschaden ist dann die zwangsläufige Konsequenz. Ein weiteres Risiko stellen undichte Dachflächen und Außenfassaden dar.
Was eine Wasserschadensanierung notwendig macht:
Ist es zu einem Nässeschaden gekommen, ist umgehendes Handeln gefragt. Die Methode der Wasserschadensanierung hängt ab vom Ausmaß des Schadens. Zuerst wird von unseren Fachleuten die Ursache behoben. Dies ist wichtig, damit kein weiteres Wasser ins Haus einfließen kann und es nicht zu weitere Schäden kommt. In vielen Fällen muss zunächst eine gründliche Bautrocknung vorgenommen werden. Als Fachbetrieb verfügen wir über leistungsstarke Bautrockner, die wir so lange in Betrieb halten, bis die Feuchtigkeit vollständig aus Wänden und Bodenflächen gezogen ist. Nach dem Trocknungsprozess entnehmen und ersetzen wir die in Mitleidenschaft gezogenen Baustoffe. Die Sanierung umfasst unter Umständen den Austausch von Wandverkleidungen, Verputz und Bodenverkleidungen, die durch den Wassereintritt unbrauchbar geworden sind. Häufig müssen wir uns auch der Schimmelentfernung annehmen. Wenn Nässe in das Gebäude eingesickert ist, herrschen perfekte Bedingungen für das Wachstum von Schimmelpilzen. Schimmel schädigt die Bausubstanz und stellt ohne Sanierung eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit der Hausbewohner dar. Eine professionelle Schimmelsanierung ist eine Aufgabe, der wir uns als Handwerksbetrieb natürlich stellen. Hinweisen möchten wir auch auf unseren Wasserschadennotdienst.
Konnten wir Euch einen ersten Einblick in die Tätigkeiten unseres Unternehmens geben? Natürlich stehen wir Euch auch persönlich gerne zur Verfügung. Ruft uns an oder schreibt uns eine E-Mail. Wir freuen uns, wenn wir Euch helfen können und Euer Haus in Kaarst fachgerecht sanieren dürfen.