Was uns auszeichnet:
Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Euch unsere Leistungen sehr detailliert. Ihr könnt Euch gründlich informieren.
Wir sind ein praxiserfahrener Spezialist aus dem Bereich Trocknung, Sanierung und Abdichtung. Unseren Firmensitz haben wir in Neuss. Frank Handwerksservice kümmert sich um die Sanierung und Trocknung von Gewerbeimmobilien. Wir sind Euer Fachpartner bei der Dämmschichttrocknung, Estrichtrocknung, Hohlraumtrocknung und Kellertrocknung. Mit viel Fachwissen rücken wir nassen Kellern, Mauern und Wänden zu Leibe. Wir finden das richtige Rezept gegen aufsteigende Feuchtigkeit und setzen wirkungsvolle Horizontalsperren. Auch gegen Wasserschäden haben wir die passende Sanierungsmethode. Unser Notdienst ist bei akuten Schäden für Euch erreichbar. Standardlösungen sind unsere Sache nicht. Die baulichen Notwendigkeiten und Eure Wünsche geben für uns die Richtung an. Wir beraten Euch gerne individuell über alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.
Frank Handwerksservice ist ein kompetenter Fachbetrieb für die Gebäudesanierung. Eine der regelmäßigen Tätigkeiten im Sanierungshandwerk ist die Gebäudetrocknung. Wir nutzen dabei effektive Techniken, die darauf abzielen, die Feuchte schnell und gründlich aus Wänden, Böden, Mauern, Dämmschichten und Kellern zu ziehen.
Effiziente Kondensationstrockner entziehen der Raumluft die Feuchte. Sie leiten die Luft ins Gerät, kühlen sie dort ab, sammeln das entnommene Wasser und geben den getrockneten Luftfluss zurück in den Innenraum. Der Prozess wird so lange angewandt, bis eine endgültige Entfeuchtung erzielt ist. Beim Trocknungsprozess ist es entscheidend, dass die Feuchtigkeit nicht nur aus der Umgebungsluft, sondern aus der gesamten Bausubstanz entfernt wird. Wir verfügen über moderne Technik und die erforderliche Expertise.
Unsere Sanierungsleistungen in der Kurzaufzählung:
Nässeschäden werden unter anderem durch beschädigte Wasserleitungen, heftige Niederschläge, schadhafte Waschmaschinen und leckende Heizungen herbeigeführt. Diese Probleme können, wenn sie nicht zeitnah behoben werden, negative Folgen für die Substanz des Gebäudes und die Wohnatmosphäre haben. Feuchteschäden können in unterschiedlichen Gebäudebereichen auftreten. Kellerräume sind besonders gefährdet. Auf Mauern und Wände drückendes Tiefenwasser sorgt immer wieder für Komplikationen. Abgesehen von der direkten Gefahr durch Schimmelbildung kann langfristig auch die Bauwerksstatik geschwächt werden. Feuchte muss auch dem Estrich und Dämmmaterialien gänzlich entzogen werden. Sie trocknen von selbst nur sehr verzögert und bieten im feuchten Zustand Schimmelkolonien optimale Wachstumsbedingungen. Feuchtes Gemäuer verliert an Tragfähigkeit. Auf nassen Wänden und Mauern entstehen Salzausblühungen, die fachgerecht zu entfernen sind. Salpeter hat im Untergeschoss nichts zu suchen! Um ein Gebäude langfristig vor einwirkender Wasser zu schützen, ist eine Bauwerksabdichtung obligatorisch. Präventiv während der Bauphase und nachträglich nach einem Nässeschaden: Eine effektive Außen- und Innenabdichtung erhält die Gebäudesubstanz und sichert den Marktwert der Immobilie.
Einige weitere Aspekte der Gebäudesanierung kurz aufgelistet:
Konnten wir Euch einen kurzen Überblick geben? Selbstverständlich stehen wir Euch auch persönlich jederzeit zur Verfügung. Schreibt uns eine Mail oder ruft uns an. Wir freuen uns darauf, Euch in Tönisvorst helfen zu dürfen.