Bautrocknung in Willich

Frank Handwerksservice

Frank Handwerksservice - die Fachleute unserer Firma sorgen für eine nachhaltige Bautrocknung

Frank Handwerksservice ist Euer erfahrener Fachbetrieb für eine nachhaltige Bautrocknung. Gerne arbeiten wir für Privat- und Geschäftskunden aus dem Raum Willich

Was uns auszeichnet:

  • Viel Erfahrung im Trocknungs- und Sanierungshandwerk.
  • Fachgerechte Lösungen, hochwertige Bautrockner.
  • Engagement und Tatkraft.
  • Sachkundige Umsetzung, Termintreue.

Auf dieser und den folgenden Seiten präsentieren wir Euch unsere Leistungen sehr detailliert. Ihr könnt Euch ausführlich informieren.

Objektbetreuung
Fußbodenverlegung
Fassadenarbeiten
Putzarbeiten
Malerarbeiten
Innenausbau
Wasserschadensanierung
Abdichtung
Bautrocknung
Trockenbau
Renovierung
Sanierung
Fassadendämmung
Objektbetreuung
Fußbodenverlegung
Fassadenarbeiten
Putzarbeiten
Malerarbeiten
Innenausbau
Wasserschadensanierung
Abdichtung
Bautrocknung
Trockenbau
Renovierung
Sanierung
Fassadendämmung
Objektbetreuung
Fußbodenverlegung
Fassadenarbeiten
Putzarbeiten
Malerarbeiten
Innenausbau
Wasserschadensanierung
Abdichtung
Bautrocknung
Trockenbau
Renovierung
Sanierung
Fassadendämmung
Objektbetreuung
Fußbodenverlegung
Fassadenarbeiten
Putzarbeiten
Malerarbeiten
Innenausbau
Wasserschadensanierung
Abdichtung
Bautrocknung
Trockenbau
Renovierung
Sanierung
Fassadendämmung
WAS WIR TUN

Wer wir sind und was wir für Euch tun:

Wir sind ein erfahrener Spezialist aus dem Bereich Trocknung, Sanierung und Abdichtung. Unseren Firmensitz haben wir in Neuss. Frank Handwerksservice kümmert sich um die Sanierung und Trocknung von Gewerbeimmobilien. Wir sind Euer Fachpartner bei der Estrichtrocknung, Dämmschichttrocknung, Kellertrocknung und Hohlraumtrocknung. Mit viel Know-how rücken wir nassen Kellern, Wänden und Mauern zu Leibe. Wir finden das passende Rezept gegen aufsteigende Feuchtigkeit und setzen wirkungsvolle Horizontalsperren. Auch gegen Wasserschäden haben wir die passende Sanierungsmethode. Unser Notdienst ist bei akuten Schäden gerne für Euch da. 0/815-Standardlösungen gibt es bei uns nicht. Die baulichen Notwendigkeiten und Eure Wünsche geben für uns die Richtung an. Wir informieren Euch gerne individuell über alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.

Über uns

Wir arbeiten für Kunden aus Willich: Was für uns spricht kurz aufgezählt:

  • Wir sind regional in Nordrhein-Westfalen tätig. Ihr profitiert von kurzen Anfahrtswegen.
  • Keine Lösungen von der Stange. Wir betrachten alle Projekte einzeln.
  • Wir sind für gute Preise bekannt. Verborgene Zusatzkosten gibt es bei uns nicht.
  • Wir können anpacken!
  • Viel Know-how und große Sorgfalt zeichnen uns aus.
  • Persönliche, kostenlose Beratung.
  • Unsere Sanierungsprofis sind “vom Fach“ und verfügen über langjährige Erfahrung.
  • Termingerechte, zuverlässige Arbeit.
  • Ausführung und Planung: Bei Frank Handwerksservice aus einer Hand!
Leistungen

Worauf dürft Ihr setzen? Ein Ausschnitt unseres Angebotsportfolios und einige Informationen über unsere Leistungen:

Die korrekt ausgeführte Bautrocknung ist maßgeblich, um Schäden an der Bauwerksstruktur zu unterbinden. Mit unterschiedlichen Techniken beseitigt unser Handwerksbetrieb langfristig substanzgefährdende Feuchtigkeit aus Baustoffen und Bauflächen. Zu einem Feuchtigkeitseintritt kommt es unter anderem durch durch Leckagen, nach Starkregenfällen oder durch mangelhaftes Baumaterial. Wasser kann zu schwerwiegenden Schäden führen, wenn es nicht schnell und professionell beseitigt wird. Je länger die Feuchte im Gebäude verbleibt, desto höher ist die Gefahr für permanente Beeinträchtigungen. Eine der wesentlichen Risiken nicht beseitigter Feuchte ist die Bildung von Schimmel.

Einige der Trocknungsarten, die wir anbieten:

  • Dämmschichttrocknung: Bei der Dämmschichttrocknung wird nasses Dämmmaterial durch spezielle Bautrockner entfeuchtet. Dabei wird Luft in die Dämmschicht eingeleitet, um die Nässe herauszudrücken oder es wird ein Unterdruck erzeugt, der die Feuchte abzieht (Unterdruckverfahren).
  • Estrichtrocknung: Um die im Estrich vorhandene Baufeuchte zu entfernen, nutzt man vorzugsweise Adsorptions- oder Kondenstrockner. Die Estrichtrocknung verhindert Schimmelentstehung und Brüche im Baumaterial. Fußbodenbeläge können erst verlegt werden, wenn der Betonboden komplett trockengelegt ist.
  • Hohlraumtrocknung: Die Hohlraumtrocknung zieht Nässe aus schwer zugänglichen Bereichen, beispielsweise aus zweischaligem Mauerwerk. Es wird wahlweise trockene Luft in die Hohlräume eingeblasen oder Feuchtigkeit durch Unterdruck aus dem Baukörper gezogen.
  • Kellertrocknung: Die Kellertrocknung hat das Ziel, Wasser aus dem Mauerwerk des Kellers zu entfernen. Ein Feuchter Keller / Nasser Keller entsteht häufig durch eine hohe Luftfeuchte, eine mangelhafte Belüftung oder durch einen erhöhten Grundwasserstand. Eine sorgfältige Trocknung ist notwendig, um Schimmelbildung und Beschädigungen an der Gebäudesubstanz zu unterbinden.
  • Mauertrocknung, Wandtrocknung: Durch einen akuten Wasserschaden oder durch aufsteigende Feuchtigkeit kann es zu einer Durchfeuchtung von Mauern und Wänden und kommen. Die Mauertrocknung bzw. Wandtrocknung schützt vor Substanzschäden (Risse, Spalten, Brüche) und Schimmelbefall. Die Stabilität des Gebäudes wird verbessert.
  • Neubautrocknung: Eine kontinuierliche Entfeuchtung von Putz, Beton oder Estrich beschleunigt den Bauablauf. Die gründliche Neubautrocknung ist wichtig, um mit dem Innenausbau zu beginnen.

Die Gebäudetrocknung erfolgt in der Regel durch die Nutzung von Trocknungstechniken und hochklassigen Trocknern. Welche Vorgehensweise am optimalsten passt, hängt von der Art der Feuchtigkeit, dem geschädigten Baustoff und der Ausdehnung des zu trocknenden Bereichs|entfeuchtenden Areals ab. Am häufigsten wird die Kondensationsmethode eingesetzt. Ein Bautrockner zieht die Luft an und kühlt sie ab. Der in der Luft vorhandene Wasserdampf kondensiert und wird abtransportiert. Die trockene Luft wird danach wieder in den Raum geführt, wo sie abermals Nässe aus den Baumaterialien zieht. Neben der Vermeidung von erheblichen Materialschäden verbessert die Bautrocknung vor allem den Wohnkomfort und das Raumklima. Ein entfeuchtetes Gebäude bietet immer auch ein angenehmes und vitales Wohnumfeld. Eine korrekt ausgeführte Gebäudetrocknung bewirkt darüber hinaus eine verbesserte Energieeffizienz des Gebäudes, da weniger Heizenergie verbraucht wird.

jetzt kontakt aufnehmen

Für weitere Informationen sprecht uns bitte an

Haben wir Euch einen ersten Eindruck über die Verfahren der Bautrocknung geben können? Natürlich stehen wir Euch auch persönlich sehr gerne zur Verfügung. Ruft uns an oder schreibt uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Euch und freuen uns auf ein spannendes Trocknungsprojekt in Willich.

Datenschutz*
Bautrocknung in Willich - Frank Handwerksservice
© 2025 Frank Handwerksservice GmbH