Bautrocknung in Niederkrüchten

Frank Handwerksservice

Fachkompetente Bautrocknung: Wir haben die richtige Lösung für Immobilienbesitzer!

Frank Handwerksservice ist Euer erfahrener Fachbetrieb für eine gründliche Bautrocknung. Sehr gerne arbeiten wir für Privat- und Geschäftskunden aus dem Raum Niederkrüchten

Was uns auszeichnet:

  • Viel Erfahrung im Trocknungs- und Sanierungshandwerk.
  • Hochwertige Bautrockner, fachgerechte Lösungen.
  • Tatkraft und Engagement.
  • Sachkundige Umsetzung, Termintreue.

Auf den folgenden Seiten stellen wir Euch unsere Leistungen im Detail vor. Ihr könnt Euch ausführlich informieren.

Objektbetreuung
Fußbodenverlegung
Fassadenarbeiten
Putzarbeiten
Malerarbeiten
Innenausbau
Wasserschadensanierung
Abdichtung
Bautrocknung
Trockenbau
Renovierung
Sanierung
Fassadendämmung
Objektbetreuung
Fußbodenverlegung
Fassadenarbeiten
Putzarbeiten
Malerarbeiten
Innenausbau
Wasserschadensanierung
Abdichtung
Bautrocknung
Trockenbau
Renovierung
Sanierung
Fassadendämmung
Objektbetreuung
Fußbodenverlegung
Fassadenarbeiten
Putzarbeiten
Malerarbeiten
Innenausbau
Wasserschadensanierung
Abdichtung
Bautrocknung
Trockenbau
Renovierung
Sanierung
Fassadendämmung
Objektbetreuung
Fußbodenverlegung
Fassadenarbeiten
Putzarbeiten
Malerarbeiten
Innenausbau
Wasserschadensanierung
Abdichtung
Bautrocknung
Trockenbau
Renovierung
Sanierung
Fassadendämmung
WAS WIR TUN

Wer verbirgt sich hinter Frank Handwerksservice und was leisten wir genau?

Wir sind ein praxiserfahrener Spezialist aus dem Bereich Trocknung, Sanierung und Abdichtung. Unseren Betriebssitz haben wir in Neuss. Frank Handwerksservice kümmert sich um die Trocknung und Sanierung von Eigenheimen und Gewerbeimmobilien. Wir sind Euer Fachpartner bei der Estrichtrocknung, Dämmschichttrocknung, Hohlraumtrocknung und Kellertrocknung. Mit viel Fachwissen rücken wir nassen Kellern, Mauern und Wänden zu Leibe. Wir finden das passende Rezept gegen aufsteigende Feuchtigkeit und setzen wirkungsvolle Horizontalsperren. Auch gegen Wasserschäden haben wir die passende Sanierungsmethode. Unser Notdienst ist bei akuten Schäden gerne für Euch da. 0/815-Standardlösungen sind unsere Sache nicht. Die baulichen Notwendigkeiten und Eure Wünsche sind für uns das Richtmaß. Wir informieren Euch gerne individuell und ausführlich über Möglichkeiten und Lösungen.

Über uns

Wir arbeiten für Kunden aus Niederkrüchten: Was für uns spricht kurz aufgezählt:

  • Wir sind regional in Nordrhein-Westfalen tätig. Ihr profitiert von kurzen Wegen.
  • Keine Lösungen von der Stange. Wir betrachten jedes Projekt einzeln.
  • Wir sind für faire Preise bekannt. Verborgene Zusatzkosten gibt es nicht.
  • Wir packen an!
  • Große Sorgfalt und viel Know-how zeichnen unsere Arbeit aus.
  • Persönliche, kostenlose Beratung.
  • Unsere Fachhandwerker sind bestens ausgebildet und qualifiziert und verfügen über viel Erfahrung.
  • Termingerechte, zuverlässige Arbeit.
  • Planung und Ausführung: Bei uns aus einer Hand!
Leistungen

Wie sieht unser Leistungsprogramm aus? Ein kleiner Querschnitt unseres Angebotsportfolios und einige Informationen über unsere Leistungen:

Die sachgemäß ausgeführte Gebäudetrocknung ist wichtig, um Schäden an der Bauwerksstruktur zu unterbinden. Mit variierenden Methoden beseitigt unser Fachunternehmen langfristig substanzgefährdende Feuchte aus Baustoffen und Gebäudeflächen. Zu einem Nässeeintritt kommt es unter anderem durch Rohrschäden, nach Starkregenfällen oder durch schadhaftes Baumaterial. Wasser kann zu gravierenden Beeinträchtigungen führen, wenn es nicht zügig und fachgerecht beseitigt wird. Je länger die Feuchte im Gebäude verbleibt, desto höher ist die Gefahr für langfristige Schäden. Eine der wesentlichen Risiken nicht beseitigter Nässe ist die Entstehung von Schimmelkulturen.

Einige der Trocknungsarten, die wir anbieten:

  • Dämmschichttrocknung: Bei der Dämmschichttrocknung wird durchfeuchtetes Dämmmaterial durch leistungsstarke Bautrockner getrocknet. Dabei wird Luft in die Dämmschicht eingeleitet, um die Nässe herauszudrücken oder es wird ein Unterdruck aufgebaut, der die Nässe einsaugt (Unterdruckmethode).
  • Estrichtrocknung: Um die im Estrich vorhandene Feuchte zu entfernen, verwendet man hauptsächlich Kondensationstrockner und Adsorptionstrockner. Die Estrichtrocknung verhindert Schimmelentstehung und Spalten im Material. Fußbodenbeläge können lediglich installiert werden, wenn der Betonboden restlos ausgetrocknet ist.
  • Hohlraumtrocknung: Die Hohlraumtrocknung entfernt Feuchtigkeit aus schwer zugänglichen Bereichen, etwa aus zweischaligem Mauerwerk. Es wird entweder trockene Luft in die Hohlräume eingeblasen oder Nässe mit Hilfe von Unterdruck aus dem Baukörper gezogen.
  • Kellertrocknung: Die Kellertrocknung zielt darauf ab, Wasser aus dem Mauerwerk des Kellers zu entfernen. Ein Feuchter Keller / Nasser Keller entsteht häufig durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, eine unzureichende Belüftung oder durch einen hohen Grundwasserspiegel. Eine sorgfältige Entfeuchtung ist wichtig, um Schimmelbefall und Schäden an der Gebäudesubstanz zu unterbinden.
  • Mauertrocknung, Wandtrocknung: Durch einen plötzlich auftretenden Wasserschaden oder durch aufsteigende Feuchtigkeit kann es zu einer Durchfeuchtung von Mauern und Wänden und kommen. Die Mauertrocknung bzw. Wandtrocknung verhindert Substanzschäden (Risse, Spalten, Brüche) und Schimmelbefall. Die Tragfähigkeit der Immobilie wird verbessert.
  • Neubautrocknung: Eine laufende Entfeuchtung von Beton, Estrich oder Putz erleichtert den Bauprozess. Die umfassende Neubautrocknung ist notwendig, um mit den Ausbauarbeiten zu beginnen.

Die Gebäudetrocknung geschieht in der Regel durch den Einsatz von Trocknungstechniken und Trocknungsgeräten. Welche Vorgehensweise am besten passt, hängt von der Art der Feuchtigkeit, dem geschädigten Material und der Ausdehnung des zu trocknenden Bereichs|entfeuchtenden Areals ab. Am meisten wird die Kondensationsmethode angewandt. Ein Bautrockner zieht die Raumluft an und kühlt sie ab. Der in der Luft vorhandene Wasserdampf kondensiert und wird abgeleitet. Die trockene Luft wird danach in den Raum zurück geführt, wo sie erneut Nässe aus den Baumaterialien zieht. Neben der Verhinderung von schweren Materialschäden verbessert die Gebäudetrocknung vor allem das Raumklima und den Wohnkomfort. Ein trockenes Bauwerk bietet immer auch ein behagliches und gesundes Wohnumfeld. Eine sachgemäß umgesetzte Bautrocknung bewirkt darüber hinaus eine verbesserte Energieeffizienz des Gebäudes, da weniger Heizenergie benötigt wird.

jetzt kontakt aufnehmen

Ihr habt Fragen zur Bautrocknung? Dann meldet Euch bei uns

Haben wir Euch einen ersten Eindruck über die Verfahren der Bautrocknung geben können? Natürlich stehen wir Euch auch persönlich jederzeit zur Verfügung. Ruft uns an oder schreibt uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Euch und freuen uns auf ein spannendes Trocknungsprojekt in Niederkrüchten.

Datenschutz*
Bautrocknung in Niederkrüchten - Frank Handwerksservice
© 2025 Frank Handwerksservice GmbH