Bautrocknung in Mettmann

Frank Handwerksservice

Als Fachpartner für Bautrocknung arbeiten wir für Kunden aus Nordrhein-Westfalen!

Wir sind Euer qualifizierter und erfahrener Fachbetrieb für eine gründliche Bautrocknung. Gerne arbeiten wir für Kunden in Mettmann

Was im Detail für uns spricht:

  • Viel Erfahrung im Trocknungs- und Sanierungshandwerk.
  • Hochwertige Bautrockner, fachgerechte Lösungen.
  • Tatkraft und Engagement.
  • Termintreue, sachkundige Umsetzung.

Auf dieser und den folgenden Seiten präsentieren wir Euch unsere Leistungen sehr detailliert. Ihr könnt Euch ausführlich informieren.

Objektbetreuung
Fußbodenverlegung
Fassadenarbeiten
Putzarbeiten
Malerarbeiten
Innenausbau
Wasserschadensanierung
Abdichtung
Bautrocknung
Trockenbau
Renovierung
Sanierung
Fassadendämmung
Objektbetreuung
Fußbodenverlegung
Fassadenarbeiten
Putzarbeiten
Malerarbeiten
Innenausbau
Wasserschadensanierung
Abdichtung
Bautrocknung
Trockenbau
Renovierung
Sanierung
Fassadendämmung
Objektbetreuung
Fußbodenverlegung
Fassadenarbeiten
Putzarbeiten
Malerarbeiten
Innenausbau
Wasserschadensanierung
Abdichtung
Bautrocknung
Trockenbau
Renovierung
Sanierung
Fassadendämmung
Objektbetreuung
Fußbodenverlegung
Fassadenarbeiten
Putzarbeiten
Malerarbeiten
Innenausbau
Wasserschadensanierung
Abdichtung
Bautrocknung
Trockenbau
Renovierung
Sanierung
Fassadendämmung
WAS WIR TUN

Wer verbirgt sich hinter Frank Handwerksservice und was leisten wir genau?

Wir sind ein qualifizierter und erfahrener Spezialist aus dem Bereich Bautrocknung, Sanierung und Abdichtung. Unseren Betriebssitz haben wir in Neuss am Niederrhein. Frank Handwerksservice beschäftigt sich mit der Trocknung und Sanierung von Eigenheimen und Gewerbeimmobilien. Wir sind Euer Fachpartner bei der Dämmschichttrocknung, Estrichtrocknung, Hohlraumtrocknung und Kellertrocknung. Mit viel Know-how rücken wir nassen Kellern, Wänden und Mauern zu Leibe. Wir finden das richtige Rezept gegen aufsteigende Feuchtigkeit und setzen wirksame Horizontalsperren. Auch gegen Wasserschäden haben wir das passende Sanierungskonzept. Unser Notdienst ist bei akuten Schäden gerne für Euch da. Standardlösungen gibt es bei uns nicht. Die bauspezifischen Notwendigkeiten und Eure Vorstellungen sind für uns das Richtmaß. Wir beraten Euch gerne individuell über alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.

Über uns

Bestens geschützte Bausubstanz in Mettmann: Einige Pluspunkte, die für uns sprechen:

  • Wir sind im Herzen Nordrhein-Westfalens tätig. Ihr profitiert von kurzen Anfahrtswegen.
  • Keine Lösungen von der Stange. Wir betrachten jedes Projekt einzeln.
  • Wir sind für gute Konditionen bekannt. Finanzielle Überraschungen gibt es bei uns nicht.
  • Wir packen an!
  • Große Sorgfalt und viel Know-how zeichnen unsere Arbeit aus.
  • Persönliche, kostenlose Beratung.
  • Unsere Fachhandwerker sind bestens ausgebildet und qualifiziert und verfügen über viel Erfahrung.
  • Zuverlässige, termingerechte Arbeit.
  • Ausführung und Planung: Bei Frank Handwerksservice aus einer Hand!
Leistungen

Welche Leistungen umfasst unsere Arbeit? Ein Ausschnitt unseres Angebotes und einige Hinweise über unsere Leistungen:

Die korrekt ausgeführte Gebäudetrocknung ist entscheidend, um Schäden an der Bausubstanz zu unterbinden. Mit unterschiedlichen Techniken entfernt unser Fachbetrieb dauerhaft strukturbeeinträchtigende Feuchtigkeit aus Baumaterialien und Gebäudeflächen. Zu einem Wassereintritt kommt es etwa durch Rohrbrüche, nach Starkregenfällen oder durch defektes Baumaterial. Feuchtigkeit kann zu gravierenden Beschädigungen führen, wenn es nicht schnell und fachgerecht beseitigt wird. Je länger die Nässe im Gebäude bleibt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für dauerhafte Schäden. Eine der wesentlichen Risiken nicht entfernter Feuchtigkeit ist die Entwicklung von Schimmel.

Einige der Trocknungstechniken, die wir anbieten:

  • Dämmschichttrocknung: Bei der Dämmschichttrocknung wird feuchtes Dämmmaterial durch leistungsstarke Bautrockner entfeuchtet. Dabei wird Luft in die Dämmschicht eingeleitet, um die Feuchtigkeit herauszudrücken oder es wird ein Unterdruck erzeugt, der die Feuchte einsaugt (Unterdruckverfahren).
  • Estrichtrocknung: Um die im Estrich vorhandene Baufeuchtigkeit zu beseitigen, verwendet man hauptsächlich Kondensationstrockner und Adsorptionstrockner. Die Estrichtrocknung verhindert Schimmelbildung und Brüche im Baumaterial. Bodenbeläge können nur aufgebracht werden, wenn der Betonboden restlos ausgetrocknet ist.
  • Hohlraumtrocknung: Die Hohlraumtrocknung zieht Feuchtigkeit aus schlecht erreichbaren Gebäudebereichen, etwa aus zweischaligem Mauerwerk. Es wird wahlweise trockene Luft in die Hohlräume eingeblasen oder Feuchtigkeit mit Hilfe von Unterdruck aus dem Baukörper gezogen.
  • Kellertrocknung: Die Kellertrocknung zielt darauf ab, Wasser aus dem Mauerwerk des Untergeschosses zu entfernen. Ein Feuchter Keller / Nasser Keller entsteht meistens durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, eine unzureichende Lüftung oder durch einen erhöhten Grundwasserstand. Eine gründliche Trocknung ist essentiell, um Schimmelentstehung und Schäden an der Bausubstanz zu unterbinden.
  • Mauertrocknung, Wandtrocknung: Durch einen plötzlich auftretenden Wasserschaden oder durch aufsteigende Feuchtigkeit kann es zu einer Durchfeuchtung von Mauern und Wänden und kommen. Die Mauertrocknung bzw. Wandtrocknung schützt vor Substanzschäden (Risse, Spalten, Brüche) und Schimmelbefall. Die Tragfähigkeit des Gebäudes wird verbessert.
  • Neubautrocknung: Eine kontinuierliche Trocknung von Estrich, Putz oder Beton erleichtert den Bauprozess. Die ausführliche Neubautrocknung ist wichtig, um mit den Ausbauarbeiten starten zu können.

Die Bautrocknung geschieht in der Regel durch die Nutzung von Trocknungstechniken und hochklassigen Trocknern. Welche Technik am optimalsten passt, hängt von der Art der Feuchte, dem betroffenen Baumaterial und der Fläche des zu trocknenden Bereichs|entfeuchtenden Areals ab. Am häufigsten wird die Kondensationstrocknung eingesetzt. Ein Bautrockner saugt die Raumluft an und kühlt sie ab. Der in der Luft enthaltene Wasserdampf kondensiert und wird abgeleitet. Die entfeuchtete Luft wird danach zurück in den Raum geführt, wo sie abermals Feuchte aus den Baustoffen zieht. Neben der Verhinderung von gravierenden Substanzschäden verbessert die Bautrocknung vor allem das Raumklima und den Wohnkomfort. Ein trockenes Haus bietet immer auch ein behagliches und vitales Wohnumfeld. Eine korrekt umgesetzte Bautrocknung bewirkt darüber hinaus eine verbesserte Energieeffizienz des Gebäudes, da weniger Heizenergie eingesetzt wird.

jetzt kontakt aufnehmen

Ihr habt weitere Fragen zur Bautrocknung? Dann tretet in Kontakt mit uns!

Konnten wir Euch einen ersten Einblick in die Tätigkeiten unseres Unternehmens im Bereich der Bautrocknung geben? Selbstverständlich stehen wir Euch auch persönlich gerne zur Verfügung. Ruft uns doch einfach einmal an oder schickt uns eine E-Mail. Wir freuen uns, wenn wir Euch helfen können und Euer Haus in Mettmann fachgerecht sanieren dürfen.

Datenschutz*
Bautrocknung in Mettmann - Frank Handwerksservice
© 2025 Frank Handwerksservice GmbH