Was uns auszeichnet:
Auf den folgenden Seiten stellen wir Euch unsere Leistungen im Detail vor. Ihr könnt Euch gründlich informieren.
Wir sind ein erfahrener Spezialist aus dem Bereich Bautrocknung, Abdichtung und Sanierung. Unseren Unternehmenssitz haben wir in Neuss. Frank Handwerksservice kümmert sich um die Sanierung und Trocknung von Gewerbeimmobilien. Wir sind Euer Fachpartner bei der Estrichtrocknung, Dämmschichttrocknung, Kellertrocknung und Hohlraumtrocknung. Mit viel Know-how rücken wir nassen Kellern, Wänden und Mauern zu Leibe. Wir finden das richtige Rezept gegen aufsteigende Feuchtigkeit und setzen wirkungsvolle Horizontalsperren. Auch gegen Wasserschäden haben wir das passende Sanierungskonzept. Unser Notdienst ist bei akuten Schäden für Euch erreichbar. 0/815-Standardlösungen sind unsere Sache nicht. Die bauspezifischen Notwendigkeiten und Eure Vorstellungen sind für uns das Richtmaß. Wir beraten Euch gerne ausführlich und immer individuell über Eure Möglichkeiten.
Die fachgerecht ausgeführte Gebäudetrocknung ist entscheidend, um Defekte an der Bausubstanz zu verhindern. Mit variierenden Methoden beseitigt unser Fachbetrieb nachhaltig substanzgefährdende Nässe aus Baumaterialien und Gebäudeflächen. Zu einem Wassereintritt kommt es beispielsweise durch Leckagen, nach Starkregenereignissen oder durch mangelhaftes Baumaterial. Feuchtigkeit kann zu gravierenden Beeinträchtigungen führen, wenn es nicht zügig und fachmännisch entfernt wird. Je länger die Nässe im Gebäude bleibt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für langfristige Schäden. Eine der größten Risiken nicht entfernter Feuchte ist die Entwicklung von Schimmel.
Einige der Trocknungstechniken, die wir anbieten:
Die Bautrocknung erfolgt in der Regel durch die Verwendung von Trocknungsverfahren und hochklassigen Trocknern. Welche Vorgehensweise am besten passt, hängt von der Art der Feuchte, dem geschädigten Baumaterial und der Größe des zu trocknenden Bereichs|entfeuchtenden Areals ab. Am meisten wird die Kondensationstechnik genutzt. Ein Bautrockner saugt die Luft an und kühlt sie ab. Der in der Luft vorhandene Wasserdampf kondensiert und wird abgeleitet. Die trockene Luft wird danach in den Raum zurück geleitet, wo sie abermals Feuchte aus den Baustoffen zieht. Neben der Verhinderung von gravierenden Materialschäden verbessert die Bautrocknung vor allem den Wohnkomfort und das Raumklima. Ein trockenes Bauwerk bietet immer auch ein angenehmes und vitales Wohnumfeld. Eine sachgemäß umgesetzte Gebäudetrocknung bewirkt darüber hinaus eine verbesserte Energieeffizienz des Gebäudes, da weniger Heizenergie benötigt wird.
Konnten wir Euch einen ersten Einblick in die Tätigkeiten unseres Unternehmens im Bereich der Bautrocknung geben? Selbstverständlich stehen wir Euch auch persönlich jederzeit zur Verfügung. Schreibt uns eine Mail oder ruft uns an. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Euch und freuen uns auf ein spannendes Trocknungsprojekt in Ratingen.