Eine Fassadensanierung ist eine hervorragende Möglichkeit, festgestellte Mängel dauerhaft zu beheben und die Bausubstanz langfristig zu schützen. Es leuchtet ein, dass wechselhafte Witterungsbedingungen einer Außenfassade im Laufe der Jahre erheblich zusetzen. Regen, Hagel und Schnee, aber auch die intensive Kraft der Sonne, können langfristig gravierende Schäden am und im Mauerwerk verursachen.
Um diesen Risiken entgegenzuwirken, sind gezielte Maßnahmen erforderlich. Eine Sanierung umfasst nicht nur den Fassadenanstrich (siehe auch hier: Fassadenarbeiten / Fassadenanstrich), sondern auch die gründliche Reinigung und eventuell notwendige Reparaturen. Durch das Ausbessern von Rissen, das Erneuern beschädigter Putzschichten und den Schutzanstrich erhält die Fassade ihre Widerstandskraft zurück.
Darüber hinaus kann eine neue Fassadendämmung / WDVS sinnvoll sein. Eine moderne Dämmung verbessert die Energieeffizienz des Gebäudes erheblich, reduziert Heizkosten und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Eine fachgerechte Fassadensanierung trägt somit nicht nur zum Werterhalt, sondern auch zur optischen Aufwertung und zur Nachhaltigkeit der Immobilie bei. Wer frühzeitig investiert, schützt seine Fassade langfristig vor Schäden und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild.