Um einen nachhaltigen Schutz vor schädlichen Wettereinflüssen zu erzielen, ist eine effiziente Imprägnierung der Außenhülle eine Investition, die jedem Immobilienbesitzer ans Herz gelegt sei. Ein neuer Fassadenanstrich trägt langfristig dazu bei, einen drohenden Wertverlust des Wohn- oder Geschäftshauses zu verhindern.
Die Schutzfunktion eines Fassadenanstrichs sollte nicht unterschätzt werden. Jede Immobilie wird zuverlässig gegen Nässe abgeschirmt – ein entscheidender Faktor, denn Feuchtigkeit gehört zu den Hauptgründen für Beschädigungen am Baukörper. Wird die Bausubstanz nicht ausreichend geschützt, kann eindringende Feuchtigkeit langfristig zu Rissen, Abplatzungen und sogar Schimmelbildung führen.
Zum Glück lässt sich das verhindern. Ein frischer Fassadenanstrich erschwert es Algen, Moosen und anderen Ablagerungen, sich an der Hausfassade festzusetzen. Zudem werden kleine Risse zuverlässig versiegelt, sodass Feuchtigkeit nicht mehr in das Mauerwerk eindringen kann.
Neben dem Schutzaspekt verbessert ein neuer Anstrich auch die optische Erscheinung des Gebäudes erheblich. Die Fassade erhält ihre ursprüngliche Farbe zurück oder wird auf Wunsch mit einer neuen, modernen Kolorierung versehen. So sorgt eine fachgerechte Fassadensanierung nicht nur für Werterhalt, sondern steigert auch die Attraktivität der Immobilie.